PKW Fahrzeugtransporter
Vom Motorrad bis zur Baumaschine
Ob regelmäßig zur Rennstrecke, für den Oldtimer-Transport zu Events oder den Minibagger zur Baustelle – der passende Fahrzeugtransporter macht Sie unabhängig. Mit robusten Materialien und durchdachter Kippfunktion oder Absenkautomatik transportieren Sie Fahrzeuge aller Art sicher ans Ziel. Von 750 kg ungebremst für Motorräder bis 3.500 kg für schwere Baumaschinen bieten die Modelle von wm meyer® die richtige Lösung für Ihren Transportbedarf.
Verzinkte Rahmen, eloxierte Aluminiumbordwände und wartungsfreie Gummifederachsen sorgen für Langlebigkeit. Die kippbaren Autotransporter der KHL-Serie ermöglichen bequemes Beladen, während Senkliftkastenanhänger durch hydraulische Absenkung punkten. Entwickelt in Werneck für den Dauereinsatz.
Motorradanhänger: Sicher zur Strecke und zurück
Die Mot-Serie transportiert Motorräder zuverlässig zu Track Days, Urlaubstouren oder nach dem Kauf nach Hause. Der geschlossene Siebdruckholzboden schützt vor Schmutz, wahlweise mit Aluriffelbelag für besseren Grip. Mit 750 kg oder 1.000 kg zulässigem Gesamtgewicht decken die ungebremsten bzw. gebremsten Varianten verschiedene Anforderungen ab.
Mot 7525/151: 750 kg zGG, 580 kg Nutzlast – ideal für leichte Maschinen bis 250 kg
Mot 1025/151: 1.000 kg zGG, 780 kg Nutzlast – für schwere Tourenbikes und Adventure-Motorräder
Sechs verschiebbare V2A-Befestigungspunkte ermöglichen flexible Verzurrung. Optional mit Standschienen oder Motorradständer Wippe für werkzeuglosen Halt. Die Auffahrschiene (2.000 mm) erleichtert das Beladen – auch alleine möglich.
Autotransporter KHL: Kippbar für entspanntes Beladen
Die KHL-Familie bietet drei Leistungsstufen für unterschiedliche Fahrzeuggewichte. Durch die Kippfunktion rollen Fahrzeuge selbstständig auf – ohne schweres Ziehen an der Seilwinde. Maximaler Radstand: 3,15 m.
KHL Basic: Solide Grundausstattung
Alustandschienen mit 28-Lochbild, 1-Gang-Seilwinde (900 kg, 12 m Seil), Hydraulikhandpumpe. Elegante Seitenblenden in Verkehrsorange oder Lichtblau.
KHL Touring: Mit 100 km/h unterwegs
Zusätzlich zur Basic-Ausstattung: 100 km/h-Zulassung mit Stoßdämpfern, 4 Radsicherungsgurte serienmäßig. Für Vielfahrer, die zügig vorankommen wollen.
KHL Racing: Track-Day-ready
Komplett-Paket: 100 km/h, 4 Radsicherungsgurte, 2 verstellbare Anfahrkeile. Entwickelt für häufige Rennstreckentransporte mit hohem Sicherheitsanspruch.
Multitransporter MKHL & APHLC: Vielseitig einsetzbar
MKHL: Kippbar für Schüttgut und Fahrzeuge
Der MKHL kombiniert Fahrzeugtransport mit Kippfunktion. Geschlossener Aluprofilboden, klappbare Aluminiumbordwände (200 mm hoch), 8 aufgesetzte Zurringe. Dank Auffahrrampe und Hydraulikhandpumpe schnell zwischen Transportaufgaben wechseln.
Verfügbar in 2.700 kg, 3.000 kg und 3.500 kg zGG mit Nutzlasten von 1.950 kg bis 2.630 kg. Optional mit Hub- und Zugzylinder für komfortables elektrisches Kippen.
APHLC: Tiefrahmen mit Auffahrschienen
Multitransporter ohne Kippfunktion, dafür mit 2 Aluauffahrschienen (2.700 x 300 mm, Tragkraft 2.500 kg). Abnehmbare Aluminiumbordwände ermöglichen seitliches Beladen. Siebdruckholzboden mit 8 aufgesetzten ZurrbĂĽgeln.
Die niedrige Auffahrrampe (13-15° Winkel) erleichtert das Verladen schwerer Maschinen. Optional mit 100 km/h-Ausführung.
Senkliftkastenanhänger MSL: Hydraulisch absenkbar
Mit wenigen Handgriffen senkt die hydraulische Gummifederachse die Ladefläche um mehrere Zentimeter – der Auffahrwinkel wird flacher, schwere Lasten rollen leichter auf. Ideal für Hubwagen mit Paletten, Rasenmäher oder kleine Traktoren.
Die MSL-Serie deckt Gewichtsklassen von 1.500 kg bis 1.750 kg ab, mit Nutzlasten zwischen 1.080 kg und 1.350 kg. Kastenlängen von 2.510 mm bis 3.010 mm, wahlweise 1.510 mm oder 1.760 mm breit. Aluminiumbordwände (100 mm hoch), verzinkte Überfahrnase, Hydraulikhandpumpe serienmäßig.
Baumaschinenanhänger MB: Für Minibagger und Kompaktlader
Speziell für den Transport von Baumaschinen entwickelt: Breite Aluauffahrschienen (1.650 x 440 mm) mit Antirutschauflagen und 2 Abstützbügeln aus verzinktem Stahl. Keine Heckstützen erforderlich – spart Zeit beim Be- und Entladen.
Die MB-Serie bietet 9 Modellvarianten von 2.700 kg bis 3.500 kg zGG mit Nutzlasten zwischen 2.200 kg und 2.880 kg. Zweiachsige Ausführungen für schwere Maschinen, wm meyer®-Doppelrahmen für maximale Stabilität.
Beliebte Konfiguration: MB 3535/151 mit 3.500 kg zGG und 2.880 kg Nutzlast – transportiert Minibagger bis 1,8 Tonnen problemlos.
Kaufberatung: Welcher Fahrzeugtransporter passt?
Nach Nutzungshäufigkeit
Gelegentlich (1-3x pro Jahr): Mot Basic oder MSL für spontane Transporte ohne große Investition
Regelmäßig (monatlich): KHL Touring oder MKHL mit 100 km/h für komfortables Reisen
Intensiv (wöchentlich+): KHL Racing oder MB mit robuster Ausstattung für Dauereinsatz
Nach Transportgut
Motorräder: Mot-Serie (750-1.000 kg) mit Standschienen
PKW & Oldtimer: KHL-Serie (2.700-3.500 kg) mit Kippfunktion
Baumaschinen: MB-Serie (2.700-3.500 kg) mit Überfahrnase
Flexibel/Universal: MKHL oder APHLC für wechselnde Einsätze
Nach Führerschein
Führerschein B (alt: Klasse 3): Alle Modelle bis 750 kg zGG ungebremst
Führerschein B mit Zugfahrzeug <3.500 kg: Gebremste Anhänger, solange Kombination ≤3.500 kg
Führerschein B96: Kombination bis 4.250 kg
Führerschein BE: Anhänger bis 3.500 kg ohne Einschränkung
Technische Details im Überblick
| Modell | Zul. Gesamtgewicht (kg) | Leergewicht (kg) | Nutzlast (kg) | Innenmaße L×B×H (mm) | Bereifung |
|---|---|---|---|---|---|
| Motorradanhänger Mot | |||||
| Mot 7525/151 | 750 | 210 | 540 | 2.500 × 1.510 × 100 | 13" |
| Mot 1025/151 | 1.000 | 270 | 730 | 2.500 × 1.510 × 100 | 13" |
| Autotransporter KHL Basic | |||||
| KHL 2701 Basic | 2.700 | 720 | 1.980 | 4.750 × 2.030 × 60 | 195/55 R10 C |
| KHL 3000 Basic | 3.000 | 720 | 2.280 | 4.750 × 2.030 × 60 | 195/55 R10 C |
| KHL 3500 Basic | 3.500 | 800 | 2.700 | 4.750 × 2.030 × 60 | 195/50 R13 |
| Autotransporter KHL Touring (100 km/h) | |||||
| KHL 2701 Touring | 2.700 | 720 | 1.980 | 4.750 × 2.030 × 60 | 195/55 R10 C |
| KHL 3000 Touring | 3.000 | 720 | 2.280 | 4.750 × 2.030 × 60 | 195/55 R10 C |
| KHL 3500 Touring | 3.500 | 800 | 2.700 | 4.750 × 2.030 × 60 | 195/50 R13 |
| Autotransporter KHL Racing (100 km/h + Extras) | |||||
| KHL 2701 Racing | 2.700 | 740 | 1.960 | 4.750 × 2.030 × 60 | 195/55 R10 C |
| KHL 3000 Racing | 3.000 | 740 | 2.260 | 4.750 × 2.030 × 60 | 195/55 R10 C |
| KHL 3500 Racing | 3.500 | 820 | 2.680 | 4.750 × 2.030 × 60 | 195/50 R13 |
| Multitransporter MKHL (kippbar) | |||||
| MKHL 2741/202 | 2.700 | 750 | 1.950 | 4.100 × 2.020 × 200 | 10" |
| MKHL 3041/202 | 3.000 | 750 | 2.250 | 4.100 × 2.020 × 200 | 10" |
| MKHL 3541/202 | 3.500 | 870 | 2.630 | 4.100 × 2.020 × 200 | 13" |
| Multitransporter APHLC (mit Auffahrschienen) | |||||
| APHLC 2741/210 | 2.700 | 670 | 2.030 | 4.100 × 2.100 × 100 | 10" |
| APHLC 3041/210 | 3.000 | 670 | 2.330 | 4.100 × 2.100 × 100 | 10" |
| APHLC 3541/210 | 3.500 | 750 | 2.750 | 4.100 × 2.100 × 100 | 13" |
| Senkliftkastenanhänger MSL | |||||
| MSL 1525/151 | 1.500 | 370 | 1.130 | 2.510 × 1.510 × 135 | 195/50 R13 |
| MSL 1530/151 | 1.500 | 390 | 1.110 | 3.010 × 1.510 × 135 | 195/50 R13 |
| MSL 1530/176 | 1.500 | 420 | 1.080 | 3.010 × 1.760 × 135 | 195/50 R13 |
| MSL 1730/151 | 1.750 | 400 | 1.350 | 3.010 × 1.510 × 135 | 195/50 R13 |
| MSL 1730/176 | 1.750 | 430 | 1.320 | 3.010 × 1.760 × 135 | 195/50 R13 |
| Baumaschinenanhänger MB | |||||
| MB 2725/151 | 2.700 | 500 | 2.200 | 2.510 × 1.510 × 350 | 14" |
| MB 3025/151 | 3.000 | 540 | 2.460 | 2.510 × 1.510 × 350 | 14" |
| MB 3030/151 | 3.000 | 550 | 2.450 | 3.010 × 1.510 × 350 | 14" |
| MB 3035/151 | 3.000 | 570 | 2.430 | 3.510 × 1.510 × 350 | 14" |
| MB 3035/185 | 3.000 | 630 | 2.370 | 3.510 × 1.850 × 350 | 14" |
| MB 3530/151 | 3.500 | 620 | 2.880 | 3.010 × 1.510 × 350 | 14" |
| MB 3535/151 | 3.500 | 650 | 2.850 | 3.510 × 1.510 × 350 | 14" |
| MB 3535/185 | 3.500 | 700 | 2.800 | 3.510 × 1.850 × 350 | 14" |
| MB 3540/200 | 3.500 | 790 | 2.710 | 4.000 × 2.000 × 350 | 14" |
Häufig gestellte Fragen
Welcher Fahrzeugtransporter für welches Motorrad?
Leichte Motorräder bis 250 kg (Enduros, Naked Bikes): Mot 7525/151 mit 750 kg zGG reicht aus. Schwere Tourenbikes, Cruiser oder Adventure-Maschinen ab 300 kg: Mot 1025/151 mit 1.000 kg zGG und 780 kg Nutzlast. Bei zusätzlichem Gepäck oder zwei leichten Maschinen ebenfalls die 1.000 kg Variante wählen.
Kippbar oder absenkbar – was ist besser?
Kippbare Anhänger (KHL, MKHL) eignen sich für häufigen Fahrzeugtransport, da Autos und Motorräder selbstständig aufrollen. Absenkbare Modelle (MSL) punkten bei schweren Lasten wie Minibaggern oder Paletten, die mit dem Hubwagen aufgeschoben werden. Für reine PKW/Motorrad-Transporte: kippbar. Für Baumaschinen und Paletten: absenkbar.
Wie schwer darf mein Zugfahrzeug sein?
Die zulässige Anhängelast Ihres Zugfahrzeugs finden Sie in der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) unter Ziffer O.1 (gebremst) und O.2 (ungebremst). Zusätzlich beachten: Das tatsächliche Gewicht von Zugfahrzeug plus beladenem Anhänger darf die Führerscheinklasse nicht überschreiten. Führerschein B: max. 3.500 kg Kombination, B96: max. 4.250 kg, BE: Anhänger bis 3.500 kg ohne Limit für Zugfahrzeug.
Brauche ich eine Einweisung für kippbare Anhänger?
Eine gesetzliche Einweisungspflicht besteht nicht, dennoch empfehlen wir eine Einweisung durch den Fachhändler. Die Kippfunktion erfordert korrektes Beladen (Schwerpunkt beachten), sicheres Verzurren und Verständnis der Hydraulik. Bei den 700 Fachhändlern von wm meyer® europaweit erhalten Sie eine praktische Einführung.
Kann ich den Anhänger auch für andere Transporte nutzen?
Ja, besonders die Multitransporter MKHL und APHLC sind vielseitig einsetzbar. Mit abnehmbaren Bordwänden, ZurrbĂĽgeln und großer Ladefläche transportieren Sie neben Fahrzeugen auch Baumaterial, Gartenabfälle oder Equipment. Die Mot-Serie eignet sich durch den geschlossenen Boden ebenfalls fĂĽr kleine Transporte (max. 100 mm Bordwandhöhe beachten).
Welche Wartung benötigen Fahrzeugtransporter?
Wartungsfreie Gummifederachsen reduzieren den Aufwand erheblich. Jährlich prüfen: Bremsfunktion (bei gebremsten Modellen), Beleuchtung, Reifendruck und -profil, Hydraulikflüssigkeit (bei Kipp- oder Senkliftmodellen), Verzurrpunkte auf festen Sitz. Alle 2 Jahre gesetzliche Hauptuntersuchung für gebremste Anhänger. Vor längerer Standzeit (Winter): Anhänger aufbocken, Räder entlasten.
Wie transportiere ich ein Auto ohne TÜV?
Seit 2015 benötigen Sie für Kurzzeitkennzeichen eine gültige Hauptuntersuchung. Ohne TÜV bleibt nur der Transport auf dem Anhänger. Wichtig: Das Auto muss sicher verzurrt werden (4 Punkte minimum), Handbremse angezogen, erster Gang eingelegt. Bei Oldtimern oder wertvollen Fahrzeugen zusätzliche Zurrgurte an Fahrwerk oder Felgen anbringen. Die Auffahrschienen der APHLC-Serie oder die Kippfunktion der KHL-Modelle erleichtern das Verladen nicht fahrbereiter Autos.
Welches Zubehör ist sinnvoll?
Für häufige Nutzung empfehlenswert: 100 km/h-Zulassung (spart Zeit auf längeren Strecken), Hub- und Zugzylinder für elektrisches Kippen (bei MKHL und KHL optional), zusätzliche Radsicherungsgurte (je nach Modell 4-6 Stück), verstellbare Anfahrkeile (erleichtern Beladung). Bei der MB-Serie für Baumaschinen: Baggerlöffelauflage auf der Deichsel, höhenverstellbare Deichsel für unterschiedliche Zugfahrzeuge.
Jetzt Fahrzeugtransporter konfigurieren
Finden Sie Ihren passenden Fahrzeugtransporter im Online-Konfigurator. Wählen Sie aus über 30 Modellvarianten, ergänzen Sie das gewünschte Zubehör und lassen Sie sich den Anhänger deutschlandweit liefern. Bei Fragen steht Ihnen einer der 700 Fachhändler von wm meyer® mit persönlicher Beratung zur Seite.





